Das Spielplatzschild


Sie sind bunt, fröhlich und wie von Kinderhand gezeichnet: die Spielplatzschilder auf den Trierer Kinderspielplätzen. Diese sind nur auf den öffentlichen und auch ausgebauten Spielplätzen zu finden.

Das Wichtigste daran ist die sogenannte Spielplatznummer. Sie sorgt dafür, dass bei der Verwaltung eine direkte Zuordnung des Spielplatzes möglich ist, wenn es Fragen oder auch Beschwerden zu einem bestimmten Spielplatz gibt. Wenn Sie sich mit Anliegen bezüglich der Spielplätze (am besten über die Behördennummer 115) an die Stadtverwaltung wenden, geben Sie deshalb unbedingt die auf dem Spielplatzschild angegebene Nummer an.

Abgesehen von der Spielplatznummer


gibt es verschiedene Piktogramme, die kindgerecht und auf den ersten Blick wiedergeben, was auf dem jeweiligen Platz erlaubt oder verboten ist.
Auf diesem Spielplatzschild sieht man neben einer Altersempfehlung,
dass es hier verboten ist Müll zu hinterlassen,
Hunde auf den Spielplatz mit zu bringen
und Drogen (also auch Zigaretten und Alkohol) zu konsumieren.

Während diese Zeichen recht eindeutig sind, ist vielen nicht klar, weshalb Kinder beim Klettern und Spielen keinen Helm tragen sollten, wie es das Piktogramm oben rechts auf diesem Schild verbietet. Tatsächlich besteht durch Helme und Schlüsselbänder Erstickungsgefahr, wenn die Kinder zum Beispiel zwischen Leitersprossen stecken bleiben.

Es gibt noch weitere Piktogramme, die auf den Spielplatzschildern zum Einsatz kommen können. Dazu gehören zum Beispiel das Ballspielverbot und auch das Verbot auf dem Spielplatz mit dem Fahrrad zu fahren. Dadurch soll verhindert werden, dass es zu Zusammenstößen mit anderen spielenden Kindern und Kleinkindern kommt. Gleichzeitig führt das Bolzen oft zur Belästigung von Nachbarn. Einen ähnlichen Zweck hat der Hinweis „Spielende 20 Uhr“, der dazu beitragen soll, die Lärmbelästigung auf bestimmten Spielplätzen am Abend zu reduzieren.

Diese Spielplatzschilder sind auf allen öffentlichen Spielplätzen zu finden. Eine Ausnahme sind die sogenannten Spielpunkte, die nicht so groß und vielfältig ausgestattet sind wie Spielplätze und meist nur ein Spielangebot zum kurzen Verweilen anbieten. Auch Privatspielplätze haben in der Regel andere Spielplatzschilder, obwohl es Ausnahmen gibt, die den städtischen Schildern zum Verwechseln ähnlich sehen. Ein Blick auf das Schild verrät, ob es sich um einen öffentlichen Spielplatz mit Spielplatznummer und Logo der Stadt Trier handelt oder nicht. Die Schilder werden in der Regel einmal im Jahr von StadtRaum Trier gereinigt, gewartet und auf Aktualisierung geprüft.

Wenn Sie Rückfragen oder Anregungen zu Spielplatzschildern haben, können Sie sich gerne an Simeon Friedrich im Jugendamt der Stadt Trier (simeon.friedrich@trier.de; Tel. 0651/718-2549) oder Kerstin Schorer-Hach vom Verein „mobile spielaktion e.V.“ (kerstin.schorer-hach@spielaktion.de; Tel. 0651/9940583) wenden.